Wer hat gegründet und was habt ihr vorher gemacht (kommt ihr aus der Branche oder seid ihr als Quereinsteiger*innen gestartet)?
Gegründet haben wir gemeinsam – Nora Batinić und Helena Gerwin. Wir sind absolute Quereinsteigerinnen und haben mit Büchern vor der Gründung von Kapitel Drei nur ganz privat zu tun gehabt. Natürlich hat uns aber unser gemeinsames BWL-Studium sehr bei den betriebswirtschaftlichen Schritten der Gründung geholfen. Auch Helenas Masterstudium in Praktischer Philosophie, Noras jahrelange Festanstellung im Business Development & Key Account Management und zahlreiche Praktika, andere Jobs und Berufserfahrungen (vor allem auch im Marketing, Startup-Kontext, aber auch im Gastro-Bereich) haben uns wunderbar vorbereitet und wertvolle Erfahrungen geschenkt. Wir sind davon überzeugt, dass man sich in fast jedes Thema einlesen (haha) und einarbeiten kann, wenn man von intrinsischer Motivation und Leidenschaft angetrieben wird.
Was ist das Besondere an eurer Gründung?
Ganz klar, wir verbinden die zwei schönsten Dinge: Bücher und Kaffee!
Das Kapitel Drei ist wirklich Buchhandlung und kleines Café in einem. Dazu backen wir hausgemachten veganen Kuchen und versuchen, eine allgemeine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Unser Buchsortiment reicht von Hannah Arendt bis Alice Oseman. Von Poesie bis Fantasy. Im Kapitel Drei findet man Bücher, die uns persönlich bewegt haben. Bücher, die wir für absolute Klassiker halten. Bücher von inspirierenden Menschen. Bücher, die auf unserer TBR-Liste stehen und so viel mehr. Secondhand oder neu, Originalsprache oder übersetzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei feministischer und queerer Literatur.


Wann und wo wurde gegründet?
Im Frühjahr 2023 in Hamburg. Sobald wir die Location gefunden hatten, haben wir angefangen, unseren Prozess auf Social Media zu teilen und unsere (zukünftigen) Readers mit hinter die Kulissen zu nehmen. Ende Juni gings dann richtig los… „on a wednesday in a café I watched it begin again“.
Welche Kund*innen wollt ihr ansprechen und wer kommt zu euch?
Bücher sind für alle da! Unser Büchercafé ist ein Wohlfühlort, ein zweites Wohnzimmer. Jede*r ist akzeptiert, respektiert und willkommen. Kapitel Drei ist kein Ort für Rassismus, Sexismus, Homophobie oder andere Formen der Diskriminierung, sondern ein safe space für ALLE. Auch, da wir uns in einer eher ruhigen Wohngegend befinden,


Wie habt ihr euch auf eure Gründung vorbereitet?
Natürlich viel gelesen (Bücher aber auch Gründungs- bzw. Behördenunterlagen :D), gerechnet, geplant, recherchiert, Gespräche mit Freund*innen und Familie, mit anderen Buchhändler*innen und Cafébesitzer*innen geführt … vor allem aber den ganzen Prozess romantisiert und viel geträumt. Immer wieder haben wir uns die Frage ‚Wo sehen wir uns in 10 Jahren?‘ gestellt und sie mit ‚Jap, genau hier. Mit dir.‘ beantworten können.
Was hättet ihr gern früher gewusst und was könnt ihr anderen raten, die gern gründen möchten?
Bürokratie… Gerade für den gastronomischen Part (alle Auflagen, Lizenzen etc. – besonders im Hinblick auf den Alkoholausschank) spielt die Mietfläche mit all ihren Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Vorher gut informieren, was, wann und wie zu bedenken ist. Ansonsten: rausgehen mit der Idee! Mit Menschen sprechen, Träume teilen. Denn nur so gibt man dem Zufall Raum und gemeinsam entstehen die tollsten Dinge!
Wo steht ihr aktuell? Wie sieht eine erste Bilanz aus? Gibt es erste Erfolgserlebnisse etc.? Und was habt ihr (demnächst) noch vor?
Wir sind im zweiten Jahr, juhu! Und nach wie vor superhappy! Momentan arbeiten wir neben dem Daily Business an unserer Schanklizenz und unserem Onlineshop, planen aber auch schon ganz viele schöne Events, Lesungen, Buchclub-Abende und und und.
Wenn jemand Rückfragen an euch hat, darf sie oder er sich dann direkt bei euch melden?
Ja, klar!
Und falls das okay ist, wie erreicht man euch am besten?
Am liebsten eine kurze Mail an hi@kapiteldrei-hamburg.de oder eine DM bei Insta schicken. Dann können wir entweder direkt antworten oder (für größere Fragen) ein kleines Kaffee-Date oder Telefonat ausmachen.
Liebe Helena, liebe Nora, vielen Dank euch für den spannenden Einblick und die Bereitschaft, eure Erfahrungen und euer Wissen zu teilen!

Nora Batinić & Helena Gerwin
Inhaberinnen von Kapitel Drei
https://www.kapiteldrei-hamburg.de/